![]() |
![]() |
![]() |
RICHARD TUTTLENew books & portfoliosAusstellung in der Galerie Annemarie Verna vom 20. März bis 31. März 2001 |
||
RICHARD TUTTLE (geboren 1941) hat in den letzten Jahren in regelmässiger Folge Grafik-Portfolios erarbeitet. Dabei gingen ihm hochklassige Drucker zur Hand, bereit zu einem partnerschaftkichen Dialog. Dieser erstreckte sich in der Regel über eine längere und im voraus nicht festgelegte Zeitdauer. Aquatinta und Radierungen kommen in diesen Grafikfolgen zumeist zur Anwendung. Mit den verschiedenen Druckplatten ist ein flexibler, erfindungs- und findungsreicher Arbeitsprozess möglich. Dies kommt der künstlerischen Intention entgegen, welche als Leitlinie dem gesamten Schaffen von Richard Tuttle zugrunde liegt. Jede Werkgruppe wird entwickelt aus einer aktuellen künstle-rischen 'Einsicht'. Diese jeweilige Idee wird eingekreist, befragt, auf ihre Schlüssigkeit und Visualisierbarkeit hin geprüft. Wenn sie zu tragen beginnt, stellt sich das Gelingen ein. Die Leichtigkeit und der wunderbare Reichtum der Ernte ist das Ergebnis eines mühsamen Arbeits-vorganges, der sich dauernd mit einem Absturz, einem Misslingen konfrontiert sieht. Die Arbeit an grafischen Werkreihen offeriert eine Situation, welche sich vom isolierten und selbstbezüglichen Reflektieren im Atelier unterscheidet. Der Drucker ist technischer Berater, Mitarbeiter, Ausführender. Er präsentiert immer wieder die Zwischenergebnisse, und die Gespräche fliessen zwanglos in die Beurteilung der vorgelegten Abzüge ein. Wie auch beim Büchermachen, das viele weitere Beteiligte erheischt, ist Richard Tuttle dieser Aspekt höchst willkommen. |
Als ein Künstler, der mit angespannter Sensibilität und Aufmerksamkeit seine Umwelt beobachtet und sich immer wieder anregen lässt, immer wieder zu lernen versteht, ist ihm diese Vorgabe ein nicht alltägliches Geschenk. Die Ausstellung umfasst die folgenden Portfolios: Ein besonderer Hinweis soll der neuen Publikation der Galerie gelten: 'White Sails' ist ein Künstlerbuch, dessen Form von Richard Tuttle entwickelt und gestaltet wurde. Es besteht aus einer mit Leinen überzogenen, handgemachten dreiteiligen Box im Format |
|
Gianfranco Verna |