SCHATTENLICHT
von James Bishop bis Sol LeWitt – von Giorgio Morandi bis Bram van Velde
«Was gibt es Geheimnisvolleres als die Klarheit?», schreibt Paul Valéry. «Was ist launischer als die Verteilung von Lichtern und Schatten über die Stunden und Menschen?» ('Eupalinos oder der Architekt')
Die Mehrzahl der gezeigten Werke sind Zeichnungen und Arbeiten auf Papier. Einige Objekte und einige grossformatige Malereien sind ebenfalls Teil der sorgfältig gebauten Schau, die Leihgaben aus Privatbesitz miteinbezieht. Schattenlicht berührt Stellen und Momente der Verschmelzung und Zerstreuung, der Abgrenzung und Nuancierung. Oberfläche und Tiefe erschliessen sich in reich differenzierter Zwiesprache. Eine weit gefasste visuelle Thematik verbindet die Exponate, deren Entstehung einen Zeitraum von gut hundert Jahren umspannt.
In den achtziger Jahren malte James Bishop «Maintenant», eine Leinwand im Format 193x193 cm. 2012 erinnert der Künstler mit kleinen, dunklen Malereien auf Papier an das wunderbare dunkelgraue Meisterwerk. Diese Geste war Anstoss zu unserem Projekt und ist dessen Leitidee.
Die ganze Werkgruppe von Bishop ist somit zu sehen. Die weiteren Werke von rund fünfzehn Künstlern des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts finden in der Folge auf überraschende Weise zueinander. Abschattungen von tiefem Schwarz zu mildem Grau weisen den Weg zum gebrochenen Weiss und zu Anfängen von Farbigkeit. Ungezwungen entfaltet sich ein Echoraum und dieser rührt an künstlerische Motive und Vorgehensweisen, deren Relevanz in der Geschichte der bildenden Künste verbindend und wegweisend war und ist.
Diese Ausstellung wendet sich an diejenigen unserer Freunde, die sich die Zeit für ein intensives und anspruchsvolles Kunsterlebnis nehmen wollen.
David Rabinowitch – Program of Construction for Solothurn
Haus der Kunst St.Josef und Kunstverein Solothurn, bis 18.November 2012
Richard Tuttle – Systems, VIII-XII
Pace Gallery New York, bis 13.Oktober 2012
Richard Tuttle & Mei-mei Berssenbrugge, Kunstverein München «Hello, The Roses», 6. Oktober bis 25. November 2012
16. November 2008 – 2033
Sol LeWitt –
A Wall Drawing Retrospective
Yale University Art Gallery and Williams College Museum of Art
Einheit Mannigfaltigkeit | Unity Diversity
18. Mai bis 29. Juli 2022
Richard Tuttle
AGNES MARTIN Religion of Love | RICHARD TUTTLE Illustration
Herausgeber: Estate of Agnes Martin Dream Tree Project, Inc. Richard Tuttle Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
James Bishop
James Bishop
Herausgeber: ER Publishing, Editiert von Molly Warnock
Joseph Egan
Joseph Egan und Anton Himstedt: Common Ground
Herausgeber: Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Ulrike Growe
INSIGHT #3 beleuchtet das zeichnerische Werk von Fred Sandback anhand von drei Beispielen aus den Jahren 1974 und 1982.
Rita McBride / Sylvia Plimack Mangold : (Re)Frame, Brooke Alexander, Inc. / Alexander and Bonin New York , bis 19. August 2022
Rita McBride: Practicing, De Pont Museum, Tilburg , bis 28. August 2022
Sylvia Plimack Mangold : 52 Artists: A Feminist Milestone, The Aldrich Contemporary Art Museum , Ridgefield, CT, bis 8. Januar 2023
Ree Morton / Sylvia Plimack Mangold : Who Said It Was Simple: Women Painting in New York, 1971–1982, Karma New York , 20. September bis 5. November 2022
Sol LeWitt (1928–2007)
A Wall Drawing Retrospective
Yale University Art Gallery and Williams College Museum of Art
16. November 2008 – 2033