ROBERT MANGOLD, Recent Paintings & Works on Paper
Robert Mangold, geboren 1937 in North Tonawanda, New York, wurde 1973 von der Annemarie Verna Galerie erstmals in der Schweiz mit einer Einzelaustellung vorgestellt. Es war dies auch eine der ersten Ausstellungen des Künstlers in Europa. In der Folge zeigte die Galerie in regelmässigen Abständen neue Werkgruppen. Bereits zum neunten Mal bietet sich den Kunstfreunden somit die Gelegenheit, einen wichtigen Schritt im Schaffen dieser herausragenden Künstlerpersönlichkeit , anhand von neuen Werken, anschaulich nachzuvollziehen. Alle Arbeiten sind im Hinblick auf diese Ausstellung entstanden.
Das Besondere an dieser Premiere ist der Umstand, dass nach einer Schaffenspause eine Werkgruppe entstanden ist, welche ein neues prägnantesFormmotiv einführt. Dieses ist Anstoss und Auslöser für Entscheidungen und Strategien, die in einer Reihe von Bildern und Arbeiten auf Papier entwickelt und aufgefächert werden. Vielfalt und Einheit des Werkkomplexes, der als 'Curled Figure Works' vom Künstler betitelt und beschrieben wird, ist durch diese zugleich merkwürdige wie vertraute lineare Arabeske gegeben. Eine ausgesprochen malerische Feinheit kennzeichnet die Oberflächen, sowohl der Bilder wie der Pastelle.
Robert Mangold ist ein Maler, der bedächtig und reflektiert seine Arbeit tut. Das «Tun» ist dabei kreativer Prozess und Erkenntnismittel. Ein Werkzeug, um zum Werk zu gelangen und den Werkprozess innerhalb der selbstgesetzter Parameter weiter zu führen.
Joseph Egan zeigt vom 8. September bis zum 4. November bei Carmen Weber, Galerie am See in Zug, die Ausstellung 'live long day'.
Rita McBride ist vom 8. September 2001 bis zum 6. Januar 2002 in der De Pont Foundation for Contemporary Art in Tilburg, Holland, mit einer Werkübersicht zu Gast.
Richard Tuttle's Werkgruppe «Perceived Obstacles» ist ab 23. September in der Akademie der Künste, Berlin, zu sehen.
Freunde – Friends
15. März bis 19. Mai 2023
James Bishop
James Bishop
Herausgeber: ER Publishing, Editiert von Molly Warnock
Joseph Egan
Joseph Egan und Anton Himstedt: Common Ground
Herausgeber: Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Ulrike Growe
INSIGHT #3 beleuchtet das zeichnerische Werk von Fred Sandback anhand von drei Beispielen aus den Jahren 1974 und 1982.
Andreas Christen, Joseph Egan, Jerry Zeniuk, Quadrat Bottrop. Die Sammlung, Josef Albers Museum Quadrat Bottrop,
30. April bis 3. September 2023
Giulio Paolini, A come Accademia, Accademia Nazionale di San Luca, Rom
19. April bis 15. Juli 2023
Rita McBride, Particulates, Hammer Museum, Los Angeles
26. März bis 25. November 2023
Sylvia Plimack Mangold, Leaves in the Wind, 125 Newbury Gallery, New York
13. April bis 3. Juni 2023
Fred Sandback, Simple Facts, Hamburger Bahnhof, Berlin
31. März bis 17. September 2023
Joseph Egan, Fliessende Farben Fliessende Linien, Galerie Stahlberger, Weil am Rhein
23. Juni bis 13. August 2023
Sol LeWitt (1928–2007)
A Wall Drawing Retrospective
Yale University Art Gallery and Williams College Museum of Art
16. November 2008 – 2033