SOL LEWITT (1928 – 2007), Prints.
Als wichtiges, beinahe autonomes Arbeitsfeld hat Sol LeWitt die Druckgrafik gesehen und die besonderen Möglichkeiten voll und souverän in Anspruch genommen. An Zugänglichkeit und Verbreitung war ihm ja durchaus gelegen. In solchem Sinne hat er auch das 'artist's book' konzipiert und diesen Aspekt in radikaler Weise realisiert.
Im Falle der Grafik spielt die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Drucker und seinem Workshop eine zentrale, eine inspirierende Rolle. Ueber einen grossen Zeitraum ist dies fast ausschliesslich Joe Watanabe. Dass Assistenten im Schaffen von Sol LeWitt einen besonderen Stellenwert haben, dass das mit einem neu bestimmten Künstlerbild, mit einer präzise definierten künstlerischen Strategie zu tun hat ist uns von anderen Werkgruppen her geläufig. Die Wall Drawings, Sol LeWitt's grosser Beitrag zur Gegenwartskunst, wären ohne den Einsatz eingespielter Mitarbeiter kaum anschaulicher Bestand zeitgenössischen Kunstschaffens geworden.
Das reiche grafische Oeuvre, das anfangs der siebziger Jahre einsetzt und sich in Form von Einzelblättern und Portfolios über Dezennien glanzvoll entfaltet nutzt die vielen verschiedenen grafischen Techniken. Dabei setzt der Künstler aber nicht einfach seine Entwürfe mittels eines druckgrafischen Verfahrens um, sodass Vervielfältigung gewährleistet ist. Auch ist ihm wenig daran gelegen, direkt auf einer Druckplatte zu arbeiten. Vielmehr führt die Nähe zum Drucker und der Dialog mit diesem dazu, dass die diversen Drucktechniken sich selbst und damit ihre ureigenen Qualitäten zur Schau stellen. Die tiefe, samtene Oberfläche der Aquatinta zum Beispiel, oder die brillante, signalartige Farbigkeit des Linocuts, die natürliche, holzfasrige, fast taktile Präsenz des Woodcuts und die satte Transparenz der Farbe, erzeugt durch ein besonderes Verfahren, das auf der Basis der Serigrafie entwickelt wurde verleihen diesem grafischen Werkbestand einen exemplarischen Status. Formal sind die Arbeiten oftmals in der werktypischen, schon fast emblematischen Weise organisiert – z.B. 'Lines in Four Directions'- oder der Künstler entwickelt bei den Portfolios über mehrere Blätter permutative Reihen, die an eine musikalische Vorgehensweise erinnern.
Bezeichnend für die Kunstauffassung von Sol LeWitt ist der Umstand, dass nicht etwa ein Konzept derart demonstriert wird, dass es sich in Selbstgenügsamkeit erschöpft. Vielmehr offeriert dieses künstlerische Tun eine generöse Vielfalt geordneter visueller Ereignisse. Immer mehr wird dabei die Ordnung durch die Vielfalt überlagert und ausser Kraft gesetzt. Die stringente künstlerische Vorgehensweise determiniert das Resultat in keiner Weise. Vielmehr tritt sie immer mehr in den Hintergrund, bestimmend, aber diskret und beinahe instinktiv.
Im Verlag unserer Galerie sind im Laufe der Jahre einige der signifikanten Exponate unserer Ausstellung erschienen. Dies vermag unsere besondere Verbundenheit mit Sol LeWitt nur anzudeuten. Der Weg der Galerie wäre ein anderer gewesen, wenn die Begegnung mit dem Künstler in den frühen siebziger Jahren nicht stattgefunden hätte. Seine Freundschaft und unverbrüchliche Loyalität hat uns während mehr als dreissig Jahren begleitet und unterstützt. Diese Ausstellung ist eine erste schöne Erinnerung, eine Hommage an Sol LeWitt.
James Bishop, Paintings on Paper 1959 - 2007,
The Art Institute of Chicago, 13. März 2008 – 4. Mai 2008,
Katalog CHF 45.00 (exkl. Versand)
Freunde – Friends
15. März bis 19. Mai 2023
James Bishop
James Bishop
Herausgeber: ER Publishing, Editiert von Molly Warnock
Joseph Egan
Joseph Egan und Anton Himstedt: Common Ground
Herausgeber: Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Ulrike Growe
INSIGHT #3 beleuchtet das zeichnerische Werk von Fred Sandback anhand von drei Beispielen aus den Jahren 1974 und 1982.
Andreas Christen, Joseph Egan, Jerry Zeniuk, Quadrat Bottrop. Die Sammlung, Josef Albers Museum Quadrat Bottrop,
30. April bis 3. September 2023
Giulio Paolini, A come Accademia, Accademia Nazionale di San Luca, Rom
19. April bis 15. Juli 2023
Rita McBride, Particulates, Hammer Museum, Los Angeles
26. März bis 25. November 2023
Sylvia Plimack Mangold, Leaves in the Wind, 125 Newbury Gallery, New York
13. April bis 3. Juni 2023
Fred Sandback, Simple Facts, Hamburger Bahnhof, Berlin
31. März bis 17. September 2023
Joseph Egan, Fliessende Farben Fliessende Linien, Galerie Stahlberger, Weil am Rhein
23. Juni bis 13. August 2023
Sol LeWitt (1928–2007)
A Wall Drawing Retrospective
Yale University Art Gallery and Williams College Museum of Art
16. November 2008 – 2033